Sieben Frauen sind die Ideengeber der Rebhexen. 1986 dachten sie darüber nach, eine Clique zu gründen, in der auch die Kinder ihren Platz haben.
Dass es Hexen werden sollten war schnell klar. Doch eigentlich sollte der Name mit der “Hexen-Chuchi“ zu tun haben. Weil man diesen Ort aber nicht genau bestimmen konnte, einigten sich die Fasnächtlerinnen auf die Kombination mit Reben, die in Herten ja vorhanden sind. Erstmals aktiv waren die Frauen und acht Kinder an der Fasnacht 1986.
Das Häs der Clique besteht aus einer Holzmaske mit langen Haaren, einem roten Kopftuch mit Schellen, grüner Bluse mit schwarzen Spitzen, rotem Halbrock, schwarzer Schürze, Strohschuhe, schwarzer Kunstfellweste, schwarzen Stulpen und weißen Hosen mit Rüschen. Komplettiert wird das Ganze selbstverständlich von einem Hexenbesen.